Logo Feuerwehr Kopie

      RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN - INFORMIEREN

    24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr immer für dich da deine

                 FREIWILLIGE FEUERWEHR HIRSCHBACH
atemschutz

Erhöhte Brandgefahr

. / Sonstiges

BrandgefahrLiebe Bevölkerung von Hirschbach und Umgebung!
 
Es ist Sommer, das heißt wir alle sind in dieser trockenen Phase des Jahres gefordert um Wald- und Flurbrände zu verhindern:
- Wasser sparen bzw. sorgsam damit umgehen ! (sollte aber auch für die anderen Jahreszeiten gelten !)
- besondere Sorgfalt bei Lagerfeuern oder beim Grillen (Waldbrandschutzverordnung beachten !!)
- Zigarettenstummel, Müll nicht unachtsam wegwerfen, schon gar nicht in unserer Umwelt ! (sollte ebenso immer gelten!)
- Fahrzeuge nicht auf trockenem Untergrund parken bzw. abstellen ! (Stichwort ,,heißer Auspuff'')
 
Wir bitten um die Mithilfe von allen und eure Aufmerksamkeit !
Eure Freiwillige Feuerwehr Hirschbach

Jahreshauptversammlung mit Wahl 2023

. / Veranstaltungen

Kommando2023Am 25.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung mit anschließender Wahl des Kommandos der FF-Hirschbach statt.
Nach den Berichten von Schriftführer, Kassenführer, Gerätewart, den Zugskommandanten und des Jugendbetreuers blickten Kommandant Josef Gossenreiter und Kommandant Stellvertreter Thomas Süß auf Ihre jeweils vergangenen Funktionsperioden und Ihr Wirken in der FF-Hirschbach zurück.
Vor diversen Wortmeldungen von anwesenden Vereinsfunktionären und Vertretern der örtlichen Politik wurden Beförderungen und Ehrungen von Feuerwehrmitgliedern vorgenommen.

Im Anschluss wählten 61 stimmberechtigte Mitglieder der FF-Hirschbach ihr neues Kommando:
 
Kommandant: HBI Stefan Tröbinger,
Kommandant Stv.: OBI Manuel FABIAN,
Kassenführer: BI d.F. Michael Bröderbauer,
Schriftführer: BI d.F Moritz Luger
 
Alle abgegebenen Stimmen fielen einstimmig auf die neuen Funktionäre.
 
Nach der Wahl des neuen Kommandos wurde Josef Mossbauer der Ehren-Brandinspektor für seine langjährige Tätigkeit als Lotsen- & Nachrichten-Zugskommandant, Andreas Wögerer der Ehren-Amtswalter für seine Tätigkeit als Gerätewart und Thomas Süß der Ehren- Oberbrandinspektor für sein langjähriges Wirken in der Feuerwehr Hirschbach verliehen.
Josef Gossenreiter und Thomas Süß erhielten ein kleines Geschenk für Ihre ,,Feuerwehrpension‘‘
Wir bedanken uns bei Allen, die der FF-Hirschbach in der Vergangenheit in Ihrer Freizeit zur Verfügung gestanden sind und die FF zudem gemacht haben, was sie heute ist – eine gut ausgerüstete, schlagkräftige Feuerwehr.
 
DANKE !
 

 

Großbrand Oberdorf

. / Sonstiges

+++ Brand landwirtschaftl Objekt +++

Am Samstag, 18.02.2023 wurden wir um 21:41 Uhr zeitgleich mit neun weiteren Feuerwehren zu
einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in die Ortschaft Oberdorf, Gemeinde Hirschbach
gerufen. Zum Zeitpunkt der Alarmierung stand ein ehemals landwirtschaftlich genutzter Teil des
Objektes bereits in Vollbrand. Die Nachbarn, welche den Brand bemerkten, eilten zum Haus und
versuchten den Besitzer durch Anläuten, Klopfen und Rufen zu wecken. Dies gelang jedoch nicht und
sie schlugen kurzerhand eine Scheibe ein, um ins Haus gelangen zu können und den Hausbesitzer zu
wecken bzw. aus dem Gebäude zu bringen. Beim beinahe gleichzeitigen Eintreffen war allen
beteiligten Feuerwehren klar, dass nun äußerst rasch gehandelt werden muss da der stark böige Wind
die Ausbreitung des Feuers auf das Wohnhaus stark begünstigte. Durch einen beherzten Löschangriff
der bereits vor Ort befindlichen Wehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das bestehende
Wohngebäude und einen aktuell in Renovierung befindlichen Wohntrakt gerade noch verhindert
werden. Durch Einsatz der Teleskopmastbühne Freistadt und des Löschunterstützungsfahrzeuges der
FF-Neumarkt konnte der Brand effektiv niedergeschlagen und unter Kontrolle gebracht werden. Auch
anwesend war die FF-Tragwein mit der Einsatzführungsunterstützungseinheit, welche mit
Drohnenüberflüge Wärmequellen ausfindig machen konnte und gezieltes Löschen ermöglichten. Die
Nachlöscharbeiten und Brandwache wurden von der FF-Hirschbach bis in die frühen Morgenstunden
durchgeführt. Am nächsten Tag wurde abermals die Teleskopmastbühne Freistadt angefordert, um
den restlichen Dachstuhl entfernen zu können. Erst danach konnten die Brandursachenermittler mit
ihrer Arbeit beginnen. Laut ersten Aussagen des Sachverständigen dürfte der Brand im
Zusammenhang mit einer Kreissäge entstanden sein. Nach Freigabe der Brandstätte wurde
anschließend noch ein verbliebener Heustock durch die FF-Hirschbach abgeräumt. Einsatzende für
die FF-Hirschbach war somit am Sonntag, 19.02.2023 um 16:19 Uhr.
Ein großer Dank gilt den Nachbarn welche den Hausbesitzer geweckt und über Nacht untergebracht
haben, uns über private Hausbrunnen informiert und zur Löschwasserentnahme zur Verfügung
gestellt haben, uns während des Einsatzes versorgt und am nächsten Tag bereits wieder mit
Schaufel, Besen und Scheibtruhe zur Verfügung standen.
Ebenso gilt ein Dank den umliegenden Feuerwehren welche den Ernst der Lage erkannten und
tatkräftig mithalfen die Brandausbreitung zu verhindern.
 
 
 

 

 

Branddienst 2022

. / Bewerb

+++ Branddienstprüfung Bronze am 05.11.2022 +++
 
k-20221106 203458-2Nach Corona – bedingten Absagen und Verschiebungen stellten sich nun beim 3. Anlauf insgesamt 15 Mitglieder der FF-Hirschbach der Leistungsprüfung Branddienst in der Stufe Bronze.
In der Gerätekunde, welche Teil der Abnahme ist, muss jedes Mitglied 2 Gerätschaften oder Werkzeuge bei verschlossenen Geräteräumen auf eine ,,Hand – breit‘‘ finden.
Dies ist gerade für Einsätze wichtig, wenn jede Sekunde zählt.
 
Bei der Prüfung galt es, ein Brandszenario erfolgreich und taktisch richtig abzuarbeiten. Beim Auswahlverfahren der Szenarien hatten wir besonderes Losglück, denn alle 3 möglichen Szenarien wurden gezogen.
Gruppe 1 arbeitete einen ,,Heckenbrand‘‘ ab, Gruppe 2 einen ,,Zimmerbrand‘‘ und Gruppe 3 konnte ihre Fähigkeiten bei einem ,,Flüssigkeitsbrand‘‘ unter Beweis stellen.
Alle Szenarien konnten dank intensiver Vorbereitung, fast 270 Übungsstunden und knapp 40 verbrauchten Atemschutzflaschen, nahezu fehlerfrei abgearbeitet werden.
 
Ein großer Dank an das faire Bewerterteam unter der Leitung von OAW Peter Maier.
Auch erwähnt werden müssen Ehren-Kommandant-Stellvertreter Günther Tischberger für die kulinarische Versorgung und Ehren-Amtswalter Schauer Hans für die gelungenen Fotos.
Ein riesen Dankeschön!!
 
Bericht von AW Stefan Tröbinger & OFM Moritz Luger
Fotos von E-AW Hans Schauer & OFM Moritz Luger

Schulräumungsübung 2022

. / Übung

k-20221007 114317 1Am Freitag, den 07.10.2022, fand die alljährliche Schulräumungsübung in der Volksschule und im Kindergarten Hirschbach statt.
Kindergarten sowie Schüler der 1 & 2 Klasse versammelten sich am Sportplatz. Die Kinder der 3 & 4 Klassen wurden mittels Leiter aus dem ersten Stock „gerettet“ und drei vermisste Personen vom Atemschutz-Trupp ins Freie gebracht.
 

Blitzortung Österreich

Blitzortung Österreich
(Quelle: ZAMG)

Überblick Verkehrsinfo

Verkehrsüberblick
(Quelle: ÖAMTC)

Unwetterwarnung Österreich

UWZ - Österreich

Facebook FF-Hirschbach

facebook ff-hirschbach